Sommer-Familienfest in Haßloch
Am 23. August 2025 veranstalteten die Donaudeutschen in Haßloch ihr beliebtes Sommer-Familienfest auf der Galopprennbahn – und wieder einmal wurde es ein voller Erfolg.
Bereits am Freitag zuvor begann die Vorbereitung: Hänger und Autos wurden mit dem benötigten Material beladen, Einkäufe erledigt. Am Samstag packte eine große Helferschar mit an. Der Platz wurde gekehrt, Küche, Ausschank und Spülbereich aufgebaut. Für die Gäste stellten die Helfer rund 40 Garnituren auf, weitere 25 standen als Reserve bereit. Auch die Hüpfburg – gesponsert von den Gemeindewerken Haßloch – wurde aufgebaut und getestet. Dank Andreas Kling vom „Lehmgrubenhof“, der eine große Rolle als Bühne zur Verfügung stellte, war auch für das musikalische Programm bestens gesorgt. Nach einigen Stunden war alles vorbereitet.
Am Sonntagmorgen um 9 Uhr trafen die ersten Helfer wieder ein, um Fritteusen aufzuheizen und den Kammbraten in den Ofen zu schieben. Kurz darauf war die gesamte Mannschaft vor Ort – hochmotiviert und voller Vorfreude. Auch die Kapelle Pfalzklang traf pünktlich ein. Die ersten Gäste ließen nicht lange auf sich warten und strömten schon gegen 10.30 Uhr auf das Gelände. Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete Pfalzklang um 11 Uhr das Fest musikalisch.
Das Helferteam hatte alle Hände voll zu tun: Neben Langos, Pommes, Bratwurst, Kammbraten und Wurstsalat wurden auch Fassbier, Schorle und verschiedene Säfte ausgeschenkt. In seiner Begrüßungsrede hieß der 1. Vorsitzende Alexander Josef Breinich die zahlreichen Gäste und Ehrengäste willkommen – darunter Bürgermeister und BdV-RLP-Vorsitzender Tobias Meyer sowie die Landtagsabgeordneten Claus Schick und Peter Stuhlfauth. Besonders bedankte er sich bei der großen Helferschar, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre. Auch die Kapelle wurde herzlich willkommen geheißen, schließlich begleitet Pfalzklang das Sommerfest seit der Premiere.
Bis 14 Uhr sorgte die Musik für beste Stimmung bei Jung und Alt. Danach nutzte Breinich die Pause, um weitere Ehrengäste zu begrüßen, darunter Kreisbeigeordneten Sven Hoffmann, den Landesvorsitzenden der Donaudeutschen in Rheinland-Pfalz Paul Nägl und seinen Stellvertreter Wolfgang Staudt, die Vorsitzende aus Mutterstadt Katharina Eicher-Müller, den Vorsitzenden aus Dannstadt-Schauernheim Andreas Schmitz sowie zahlreiche Gemeinderatsmitglieder verschiedener Parteien. Im Anschluss trat die Haßlocher Volkstanzgruppe „Newelhaube“ mit fünf schwungvollen Tänzen auf. Das Publikum war begeistert – und als ein Tänzer kurzfristig ausfiel, sprang Breinich kurzerhand selbst ein und tanzte spontan mit.
Währenddessen bereitete sich schon die nächste Band auf der Bühne vor: Treibsand Acoustic. Ab 15 Uhr begeisterten sie das Publikum mit deutschen und englischen Songs, die zum Mitsingen einluden. Die Stimmung war ausgelassen. Nach und nach wurden die Sitzgarnituren aus der Reserve geholt und aufgebaut. Für die Kinder gab es den ganzen Tag die Hüpfburg sowie zwischen 14.30 und 17 Uhr ein Bastelangebot unter professioneller Anleitung – ein Highlight für die kleinen Besucher.
Die Besucherzahl übertraf alle Erwartungen: Statt der erhofften 600 Gäste kamen rund 800. Trotz zweimaligem Nachschub gingen die Speisen am Nachmittag nach und nach zur Neige, sodass die Essensstände gegen 17 Uhr schließen mussten. Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch – viele Gäste blieben, sangen mit und genossen die Musik. Erst gegen 18 Uhr endete das Bühnenprogramm von Treibsand Acoustic und das Festgelände leerte sich langsam.
Rund 30 Helferinnen und Helfer sorgten danach für einen reibungslosen Abbau. Am nächsten Tag mussten lediglich noch Kleinigkeiten erledigt und die letzten Geräte verstaut werden. In gemütlicher Runde ließ man den erfolgreichen Tag Revue passieren.
Breinich zog ein positives Fazit: „Wir hatten auf 600 Gäste gehofft – gekommen sind rund 800. Das ist ein großartiger Erfolg für unseren Verein.“ Einige organisatorische Kleinigkeiten wolle man beim nächsten Mal anpassen, ansonsten aber sei das Fest rundum gelungen. Zum Schluss sprach er allen Helferinnen und Helfern nochmals seinen Dank aus. Das nächste Sommerfest soll am 24.08.2026 stattfinden.