Leisböhler Weintage in Haßloch

Vom 16. bis 18. Mai fand in Haßloch das Weinfest, die „Leisböhler Weintage“, statt. Auch in diesem Jahr waren die Donaudeutschen wieder mit einem eigenen Stand vertreten.

Die Vorbereitungen begannen bereits am Mittwoch zuvor, bevor ab Donnerstagabend der eigentliche Aufbau startete. Dank vieler fleißiger Helfer war die Arbeit bis etwa 21 Uhr erledigt. Zur Belohnung ging es anschließend gemeinsam ins Restaurant „Pfälzer Buwe“ am Rathaus, wo bei leckeren Vorspeisen- und Hauptspeisenplatten noch letzte organisatorische Fragen besprochen wurden – natürlich kam auch das Lachen und die Geselligkeit nicht zu kurz.

Am Freitag wurde der Stand fertig eingerichtet: Es wurde gründlich gereinigt, die Kühlschränke eingeräumt, Gläser gespült und aufgestellt sowie der Teig für die beliebten Langos vorbereitet. Kurz vor Festbeginn lief die Fritteuse auf Hochtouren, die Helferinnen und Helfer trafen pünktlich ein. Pro Schicht waren rund zehn Personen im Einsatz, um die Besucher zu bewirten. Gegen 18.30 Uhr eröffnete Bürgermeister Tobias Meyer gemeinsam mit den Weinhoheiten aus der Region das Weinfest. Von da an war reger Betrieb am Stand – bis etwa 1 Uhr nachts wurden Speisen und Getränke ausgegeben und Gläser zurückgenommen. Danach hieß es: aufräumen, putzen und gemeinsam mit den anderen Vereinen das Festgelände für den nächsten Tag herrichten.

Am Samstag ging es bereits um 14 Uhr weiter. Ein besonderer Höhepunkt war das Bühnenprogramm am Nachmittag: Die Haßlocher Volkstanzgruppe „Newelhaube“, die ungarndeutsche Volkstanzgruppe aus Baja sowie die Gruppe aus der Partnerstadt Silifke in der Türkei zeigten nacheinander ihre Tänze. Diese bunten Trachtenaufführungen sind inzwischen ein fester Bestandteil der Leisböhler Weintage und begeistern jedes Jahr aufs Neue das Publikum. Während nachmittags weniger Helfer gebraucht wurden, waren die Schichten am Abend wieder voll besetzt, da der Andrang deutlich zunahm.

Am Sonntag trat nochmals die Tanzgruppe aus Silifke auf und sorgte für beste Stimmung. Nach dem offiziellen Festende packten viele zusätzliche Helfer mit an, sodass der Stand zügig abgebaut werden konnte. Am darauffolgenden Montag wurden schließlich die Gläser, Gerätschaften und das restliche Material ins Lager zurückgebracht und ordentlich verstaut.

In kleiner Runde ließ man das Wochenende gemütlich Revue passieren. Alle waren sich einig: Die Leisböhler Weintage waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg – dank der tollen Stimmung, der vielen Besucher und der großartigen Zusammenarbeit aller Helfer.